Was isst man in Russland? Typische Gerichte und Restaurant-Empfehlungen (2024)

In diesem Artikel gebe ich dir einen Überblick über die traditionellen und typischen Gerichte Russlands, sowie die beliebtesten Getränke des Landes. Doch selbstverständlich mache ich dir nicht nur die russische Küche schmackhaft, sondern gebe dir auch jede Menge Empfehlungen für Restaurants, in denen du diese Spezialitäten probieren kannst – von lokalen Fast-Food-Ketten bis hin zu den international anerkanntesten russischen Restaurants der Haute Cuisine.

Was isst man in Russland? Typische Gerichte und Restaurant-Empfehlungen (1)

INHALT

  • 1. Russische Gastronomie – Eine Küche mit vielen Einflüssen
  • 2. Ess- und Trinkgewohnheiten der Russen
    • 2.1. Welche Mahlzeiten gibt es?
    • 2.2. Kulinarische Touren des russischen Küche
  • 3. Typische Gerichte der russischen Küche
    • 3.1. Vorspeisen: von Borsch bis Hering im Pelzmantel
      • Suppen
      • Salate
    • 3.2. Hauptgerichte: von Stroganoff bis Blinis
      • Fleisch
      • Fisch
    • 3.3. Nachtisch
  • 4. Getränke in Russland: von Kwas bis Wodka
  • 5. Restaurants in Russland: Russische und georgische Küche sowie der ehemaligen UdSSR-Republiken
    • 5.1. Russische Fast-Food-Restaurants
    • 5.2. Selbstbedienung und Buffets der russischen Küche
    • 5.3. Haute Cuisine Restaurants: der Michelin Guide und der Gault et Millau Guide
    • 5.4. Empfehlungen für Restaurants nahe den beliebtesten Touristenattraktionen
      • MOSKAU
      • ST. PETERSBURG

1. Russische Gastronomie – Eine Küche mit vielen Einflüssen

Jeder kennt die italienische Küche, die griechische Küche und viele mehr und ein “Lass uns zum Italiener gehen” überhört man immer mal wieder, wobei ein “Lass uns zum Russen gehen” eher selten vorkommt. Die Wahrheit ist jedoch, dass Russland eine lange und reiche kulinarische Geschichte hat, mit vielen Einflüssen aus der Küche anderer russischer Regionen, ehemaliger Sowjetrepubliken und sogar der französischen Küche.

Doch heutzutage erleben Moskau und St. Petersburg eine Gourmet-Modernisierung ihrer Gastronomie. Immer mehr Restaurants mit gehobener Küche gewinnen internationale Anerkennung, was wiederum Reisende anzieht, die besondere Gerichte probieren und in ausgefallenen Restaurants speisen möchten. Und den Bewertungen zufolge, sind viele sehr positiv überrascht von der neuen russischen Gourmet-Küche.

Denn lass uns ehrlich sein: bei einem Besuch eines fremden Landes, ist eines der Dinge, die ganz oben auf der To-Do-Liste der meisten Reisenden stehen, das gastronomische Angebot zu probieren. Es interessiert mich, welche typischen Gerichte und Getränke es gibt und ich möchte wissen, was die Gepflogenheiten eines jeden Landes hinsichtlich der Mahlzeiten sind, ob es bestimmte Bräuche gibt, welche lokalen Produkte verwendet werden, wie viel Trinkgeld man üblicherweise gibt und so weiter und so fort. Zudem informiere ich mich stets im Vorfeld darüber, welche Art von Restaurants es gibt – von Fast-Food-Kette bis zu Mittel- und Oberklasse-Restaurants.

In diesem Artikel werde ich auf all diese Aspekte der russischen Gastronomie eingehen, so dass du bestens für deinen Aufenthalt in Russland vorbereitet bist.

2. Ess- und Trinkgewohnheiten der Russen

2.1. Welche Mahlzeiten gibt es?

Die Russen beginnen den Tag mit einem Frühstück, das sie Zavtrak (auch Zawtrak) nennen, das aus Kascha (einer Art Grütze aus Reis oder Weizengrieß mit Milch) oder auch Brot und Butter besteht. Manche bevorzugen jedoch ein eher deftiges Frühstück mit Würstchen, Eiern, Brot usw.

Die zweite Mahlzeit ist Obed, was dem Mittagessen (gegen 13:00 Uhr oder später) entspricht. Obed ist die größte Mahlzeit des Tages und besteht aus Vorspeise, Hauptgericht und Nachtisch.

Das russische Abendessen, genannt Uzhin (auch Ushin), beginnt normalerweise um 19:00 Uhr und enthält in der Regel weder Suppe noch Nachtisch.

Die meisten Gerichte werden mit Roggenbrot serviert. Russen geben zu einer Vielzahl von Gerichten zudem häufig saure Sahne hinzu, die Smetana genannt wird. Die Vorspeise besteht fast immer aus einer Suppe und das Dessert ist oft schwarzer Tee mit Zitrone (der zu jeder Tageszeit getrunken wird), zusammen mit ein paar Süßigkeiten.

Auch Tvorog (auch Tworog), eine Art Hüttenkäse mit cremiger Textur, der auch Kuhmilch hergestellt wird, wird oft in der russischen Küche genutzt.

Und was ist mit dem berühmten russischen Kaviar? Es gibt roten (Lachs) und schwarzen (Beluga, Stör oder Sevruga) Kaviar. Der beste und teuerste ist der des Beluga-Wals, den man nur in Luxus-Restaurants und in ein paar Geschäften findet.

In einem normalen russischen Haushalt isst man eher roten Kaviar, da er der günstigste ist. Er wird häufig mit einer Scheibe Weißbrot und Butter gegessen, kommt jedoch auch in vielen russischen Gerichten vor, wie z. B. in Blinis, die den Pfannkuchen sehr ähnlich, jedoch um einiges kleiner sind. Der schwarze Kaviar ist für besondere Anlässe (Weihnachten, besondere Feierlichkeiten, etc.) reserviert.

Was isst man in Russland? Typische Gerichte und Restaurant-Empfehlungen (2)

2.2. Kulinarische Touren des russischen Küche

Wenn du tief in die gastronomische Welt Russlands eintauchen möchtest, dann empfehle ich dir, an einer kulinarischen Tour teilzunehmen, um mehr über die russische Küche und die lokalen Produkte zu erfahren.

Auf der Plattform GetYourGuide gibt es verschiedene Anbieter von solchen Touren, wie zum Beispiel eine gastronomische Tour durch Moskau, während derer du typisch russische Gerichte in drei verschiedenen Restaurants probieren kannst. Es existiert auch eine andere gastronomische Tour, die dich zu den lokalen Märkten der Stadt führt, wie beispielsweise zum Danilowski-Markt, wo du typisch russische Produkte probieren kannst. Und wenn dir eher danach ist, russischen Wodka, Craft-Bier oder Nastoika zu probieren, dann kannst du dies im Rahmen einer Tour für typisch russische Getränke tun.

Eine weitere Möglichkeit, die Stadt von ihrer kulinarischen Seite kennenzulernen, ist ein traditionelles russisches Essen in einem zentralen Moskauer Kloster zu genießen oder einen Kochkurs mit einer lokalen Familie zu besuchen.

Wie du siehst, gibt es eine Vielzahl von Möglichkeiten, Speis und Trank in Russland kennenzulernen. Doch was genau erwartet dich? Im Folgenden findest du eine kleine Einführung in die russische Küche.

Was isst man in Russland? Typische Gerichte und Restaurant-Empfehlungen (3)

3. Typische Gerichte der russischen Küche

3.1. Vorspeisen: von Borsch bis Hering im Pelzmantel

Suppen

Ein schlichtweg unverwechselbares Element der russischen Küche ist die Suppe. Sie wird zu jeder Jahreszeit gegessen und ist fast immer die bevorzugte Vorspeise vor einer jeden Mahlzeit.

Die Suppen in Russland sind kräftig und durchaus kalorienreich, um die Kälte im Winter zu bekämpfen. Eine der berühmtesten Suppen ist Shchi, die aus Kartoffeln, Kohl und Fleisch besteht.

Sehr zu empfehlen ist auch Borsch (auch Borschtsch), eine Rote-Bete-Suppe, die auch in der Ukraine sehr typisch ist, jedoch unglaublich beliebt in Russland ist. Die tiefrote Suppe enthält Gemüse und Rote Beete, die ihr die intensive Farbe verleiht.

Es gibt auch leichtere Suppen wie Soljanka oder Uja(Fischsuppe) und sogar auch kalte Suppen wie Okroshka, mit Gemüse, Kartoffeln und Kwas.

Was isst man in Russland? Typische Gerichte und Restaurant-Empfehlungen (4)

Salate

Auch Salate werden teilweise als Vorspeise gegessen und vor allem zu Festlichkeiten gibt es häufig eine ganze Reihe an verschiedenen Sorten, wie zum Beispiel Oliviersalat, Eiersalat und eine Kombination aus Gemüse und Mayonnaise.

Ein weiterer sehr beliebter Salat ist der „Hering im Pelzmantel„, der aus Hering mit Kartoffeln, Roter Beete, Karotten, Eiern und Mayonnaise besteht.

Was isst man in Russland? Typische Gerichte und Restaurant-Empfehlungen (5)

3.2. Hauptgerichte: von Stroganoff bis Blinis

Fleisch

Stroganoff ist eines der typischsten Gerichte der russischen Küche und befindet sich auf der Speisekarte von fast allen Restaurants. Es handelt sich um ein Gulasch mit in Würfel geschnittenem Kalbfleisch, serviert mit Pilzen, Zwiebeln und Sauerrahm-Sauce, mit Reis oder Nudeln als Beilage.

Was isst man in Russland? Typische Gerichte und Restaurant-Empfehlungen (6)

Schaschlik ist ein Bratenfleischspieß, der in Russland, dem Kaukasus und Zentralasien sehr beliebt ist. Der Name ist von Land zu Land unterschiedlich: Mtsvadi in Georgien, Khorovats in Armenien und Khebab in Aserbaidschan.

Die Russen mögen es sehr, diese Spieße bei gutem Wetter im Freien in Parks zu grillen.

In Russland gibt es auch eine Vielzahl von Gerichten mit Filets und verschiedenen Arten von gefülltem Fleisch.

Was isst man in Russland? Typische Gerichte und Restaurant-Empfehlungen (7)

Fisch

Was den Fisch betrifft, so entscheiden sich die Russen hauptsächlich für Lachs, Forelle, Hering und Kabeljau.

Diese Gerichte werden in der Regel von Kartoffeln (gekocht, gebraten oder als Püree) begleitet und häufig wird der allseits beliebte Sauerrahm oder Smetana hinzugefügt.

Was isst man in Russland? Typische Gerichte und Restaurant-Empfehlungen (8)

Eine echte Delikatesse sind auch die Koryushka, wobei es sich um einen kleinen Fisch handelt, der typisch für die nordeuropäischen Meere und die Mündungen von Flüssen wie der Newa ist. Koryushka werden gebraten, leicht paniert und dann mit verschiedenen Soßen gegessen. Absolut typisch und nicht zu verpassen während eines Besuchs in St. Petersburg!

Was isst man in Russland? Typische Gerichte und Restaurant-Empfehlungen (9)

Nudeln und Teigtaschen

Diese Art von Speisen werden in der Regel sowohl von Kindern als auch von Erwachsenen geliebt. An erster Stelle möchte ich die Pelmeni nennen, die den Ravioli sehr ähnlich und mit Fleisch gefüllt sind (entweder Kalb, Schwein oder Lamm). Sie werden mit Smetana oder Butter serviert. In den englischen Menüs der russischen Restaurants findest du sie als “Dumplings”.

Eine andere Version der Pelmeni sind die Vareniki, die etwas größer sind und unterschiedliche Füllungen haben: Gemüse, Kohl, Kartoffeln oder Pilze. So gut wie jede Soße passt zu ihnen und man kann sogar eine süße Version mit Kirschfüllung herstellen.

Was isst man in Russland? Typische Gerichte und Restaurant-Empfehlungen (10)

Die Golubtsy, auch als Kohlrouladen bekannt, sind erhältlich mit verschiedenen Füllungen und auf fast jeder Speisekarte in Russland zu finden.

Was isst man in Russland? Typische Gerichte und Restaurant-Empfehlungen (11)

Teigtaschen wie Pirozhki, Pirogi oder Kulebiaka sind ebenfalls sehr beliebt. Sie sind oft mit Kohl, Fleisch, Fisch oder Kartoffeln gefüllt, wobei es jedoch auch süße Versionen gibt, mit Marmelade, Apfel oder Pflaumen. Sie werden häufig als Aperitif gegessen und können unterschiedliche Größen haben. Wenn du Teigtaschen bestellen möchtest, rate ich dir, vorher nach der Füllung zu fragen.

Sehr beliebt sind auch Blinis, eine Art Crêpes oder Pfannkuchen, die mit Butter, Smetana, Marmelade, Honig, rotem oder schwarzem Kaviar serviert werden. Manchmal sind sie auch mit Fleisch, Schinken, Käse, Kartoffeln, Pilzen, Apfel, Erdbeeren, etc. oder einer Mischung gefüllt.

Was isst man in Russland? Typische Gerichte und Restaurant-Empfehlungen (12)

Und um etwas zu variieren, empfehle ich dir Khachapuri, ein georgisches Nationalgericht, zu probieren. Dabei handelt es sich um einen pizza-ähnlichen Brotteig, der mit Käse, Ei und verschiedenen anderen Zutaten gefüllt ist.

Was isst man in Russland? Typische Gerichte und Restaurant-Empfehlungen (13)

3.3. Nachtisch

Russen lieben Nachtisch und somit ist es keine Wunder, dass die Auswahl an Kuchen und Süßigkeiten sehr groß ist.

Pryaniki sind Lebkuchen, meist mit Honig, doch teilweise auch mit Schokolade und manche sind zudem mit Marmelade in verschiedenen Geschmacksrichtungen gefüllt.

Auch die oben genannten Blinis können als Nachtisch serviert werden, je nachdem, mit was sie belegt oder gefüllt sind.

Es gibt auch andere Leckereien wie Bratapfel und verschiedene Kuchen wie Ptichie moloko (auch Vogelmilch genannt).

Weitere Desserts, die man bei einem Besuch in Russland probieren sollte, sind Pastila (getrocknetes Fruchtpüree), Kasha Guriev (Porridge), Tulaer Prjaniki (russische Variante der Lebkuchen), Medavik (Honig-Sahne-Kuchen) und Napoleon, eine Art Millefeuille-Kuchen.

Was isst man in Russland? Typische Gerichte und Restaurant-Empfehlungen (14)

4. Getränke in Russland: von Kwas bis Wodka

Bezüglich der russischen Getränke, empfehle ich dir, zuerst Kwas zu probieren. Es handelt sich dabei um ein sehr mildes alkoholisches Getränk (mit ca. 1,2 Promille), das in Russland sehr beliebt ist. Es ist auch ohne Alkohol erhältlich und oft ein wenig fruchtig.

Kwas ist ein fermentiertes Getränk auf der Grundlage von Schwarzbrot aus Weizen, Gerste und Roggen. Teilweise werden auch wilde Beeren hinzugefügt, um ihm mehr Geschmack zu verleihen. Damals kannte man Kwas als „sowjetische Coca-Cola„, aufgrund seines Geschmacks, der Farbe und des Schaums, der durch die Fermentierung entsteht.

Was isst man in Russland? Typische Gerichte und Restaurant-Empfehlungen (15)

Tee wird in Russland zu jeder Tageszeit getrunken, wobei schwarzer Tee am meisten getrunken wird. Er wird überwiegend mit Zucker und Zitrone, ohne Milch und sehr warm getrunken und von Gebäck oder Süßigkeiten begleitet.

Was Bier betrifft, so ist Baltika die bekannteste Marke, mit Sitz in St. Petersburg und derzeit Teil der Carlsberg-Gruppe. Es handelt sich dabei um das größte Unternehmen in Osteuropa und den zweitgrößten Hersteller Europas. In den Restaurants Russlands gibt es selbstverständlich nicht nur Baltika, sondern Biere aus aller Welt.

Was isst man in Russland? Typische Gerichte und Restaurant-Empfehlungen (16)

Auch Kefir, ein fermentiertes dickflüssiges Sauermilchprodukt (trinkbarer Joghurt), ist sehr beliebt bei den Russen.

Und natürlich darf uns der Wodka hier nicht fehlen! Wodka wird nicht gemischt, weder mit Softdrinks, noch mit Eis und direkt eiskalt getrunken. Er wird oft von Gurken, Hering, etc. begleitet und in kleinen Gläsern serviert.

Was isst man in Russland? Typische Gerichte und Restaurant-Empfehlungen (17)

Und Wein? Die guten Weine, die du in den Speisekarten der Restaurants findest, kommen aus dem Kaukasus (Georgien, Armenien, etc.), wobei es sich bei vielen um süße Weine handelt. Gute Restaurants führen jedoch auch Weine aus der ganzen Welt.

5. Restaurants in Russland: Russische und georgische Küche sowie der ehemaligen UdSSR-Republiken

Restaurants zu empfehlen ist nicht ganz einfach, da die Wahl stets von mehreren Faktoren abhängt, wie zum Beispiel dem Preis. Doch in Russland gibt es zudem lokale Fast-Food-Ketten und auch Buffets, in denen man gut und zu einem hervorragenden Preis essen kann. Wenn man nicht so sehr auf’s Geld achten muss oder sich mal etwas gönnen möchte, dann kann man natürlich auch Restaurants mit gehobener Küche und entsprechend viel höheren Preisen finden. Wenn du mit kleinen Kindern reist, dann rate ich dir die russischen Fast-Food-Ketten zu probieren, denn viele Kinder lieben das Essen dort.

Einige wichtige Faktoren, die du berücksichtigen solltest:

  • In Russland, insbesondere in Großstädten wie Moskau und St. Petersburg, sind die Essenszeiten recht breit gefächert, so dass die Küche vieler Restaurants durchgehend geöffnet ist. Das Mittagessen findet in der Regel von 12:00 bis 16:00 Uhr statt. Das Abendessen startet gegen 19:00 Uhr, wobei es sein kann, dass viele Restaurants um 20:00 Uhr voll sind. Oft endet das Abendessen sogar erst um 23:00 Uhr.
  • Der Service ist im Allgemeinen gut. Menüs gibt es jedoch in vielen Restaurants nur auf Russisch und viele Mitarbeiter beherrschen nur die Grundkenntnisse der englischen Sprache.
  • In Bezug auf das Trinkgeld ist es üblich, zwischen 5 und 10% der Gesamtsumme zu geben und wenn der Service besonders gut war oder es sich um ein Restaurant der gehobenen Klasse handelt, dann auch mehr. Generell erfolgt die Zahlung in Rubel, entweder per Karte oder in bar.
  • Neben russischen Restaurants empfehle ich dir jedoch auch, unbedingt die Texturen und Aromen der Küche der ehemaligen Sowjetrepubliken zu probieren, wie z. B. die usbekische und die georgische, um nur einige Beispiele zu nennen.
  • Falls du ein luxuriöses Restaurant besuchen möchtest, dann rate ich dir, einen Tisch im Voraus zu reservieren. Viele dieser Restaurants bieten dir die Möglichkeit, die Reservierung direkt auf deren Website (auf Englisch) oder telefonisch auf Englisch vorzunehmen. Alternativ kannst du jedoch auch die Rezeption deines Hotels bitten, das Restaurant anzurufen, um die Reservierung vorzunehmen.

Fast hätte ich’s vergessen: Pectopah (gelesen „restoran“) bedeutet „Restaurant“.

Was isst man in Russland? Typische Gerichte und Restaurant-Empfehlungen (18)

5.1. Russische Fast-Food-Restaurants

Du wirst in Russland eine Vielzahl von amerikanischen Fast-Food-Ketten (McDonalds, Burger King, KFC, etc.) sehen, jedoch empfehle ich dir, die russischen Fast-Food-Ketten auszuprobieren. Ihre Restaurants befinden sich häufig in der Innenstadt und den Einkaufszentren. Es gibt sehr viele verschiedene, doch die Folgenden sind meines Erachtens die besten:

  • Teremok. Die Speisekarte basiert auf der Welt der Blinis, die auf vielfältige Weise gefüllt sind, auch mit Kaviar. Du kannst dort auch Pelmeni, russischen Salat, Suppen oder traditionelle Getränke wie Kvas probieren. Diese Kette ist vor allem in Moskau und St. Petersburg weit verbreitet.

Was isst man in Russland? Typische Gerichte und Restaurant-Empfehlungen (19)

  • Kroshka Kartoshka. Der Name bedeutet in etwa „Kleine Kartoffel“ und alle Speisen auf der Karte drehen sich um die … Kartoffel, das zweitwichtigste Produkt in Russland (nach Brot). In Kroshka Kartoshka werden große Kartoffeln auf jede erdenkliche Weise zubereitet – gebacken in Aluminiumfolie, mit Butter oder mit Käse, Kräutern, Fleisch oder Pilzen. Aber auch andere russische Gerichte wie Pelmeni, Vareniki (mit Käse gefüllte Brötchen) oder russischer Salat werden angeboten. Weit verbreitet in Moskau und St. Petersburg.

Was isst man in Russland? Typische Gerichte und Restaurant-Empfehlungen (20)

  • Russian Appetite. Die Speisekarte dieser Fast-Food-Kette enthält vor allem Suppen, Sandwiches, Hamburger, Nudeln, etc. Ich rate dir, deren Website zu besuchen, so dass du dir ein Bild davon machen kannst, welche Gerichte im Speziellen dort angeboten werden.
  • Cheburechnaya URSS. Für alle die etwas Nostalgie für die UdSSR in ihrem Herzen spüren, ist dies die richtige Wahl. Derzeit gibt es in Moskau jedoch nur 5 Filialen.

5.2. Selbstbedienung und Buffets der russischen Küche

Russen lieben Buffets. Das bekannteste ist Mu Mu (My-My), das man einfach durch die Kuh am Eingang eines jeden ihrer Restaurants identifizieren kann. Du findest dort eine Vielzahl von verschiedenen Gerichten der russischen Küche.

Was isst man in Russland? Typische Gerichte und Restaurant-Empfehlungen (21)

Weiteren Ketten von Buffet-Restaurants sind Grabli, sehr verbreitet in Moskau, und Marketplace, mit vielen Restaurants in St. Petersburg.

Sehr zu empfehlen ist auch Taras Bulba, das russische und ukrainische Küche vereint und mit etwa 20 Restaurants in Moskau vertreten ist.

5.3. Haute Cuisine Restaurants: der Michelin Guide und der Gault et Millau Guide

Leider ist der französische Michelin-Guide noch nicht in Russland angekommen, so dass du in diesem Führer keine russischen Restaurants finden wirst. Der französische Guide Gault et Millau hingegen, hat bereits Restaurants in Moskau gelistet und bewertet die besten Restaurants der Welt auf einer Skala von 0 bis 20. Restaurants erhalten in diesem Guide keine Sterne, sondern „Kochmützen“, wobei 5 Mützen der besten Bewertung entsprechen.

Auf der Website von Gault et Millan findest du die Menüs dieser Restaurants mit den zugehörigen Preisen, so dass es vor Ort keine Überraschung gibt. Doch keine Angst, die Preise sind nicht exorbitant hoch, sondern entsprechen denen von Restaurants der gehobenen Küche anderer Länder.

Restaurants mit vier Kochmützen

  • Selfie. Die Speisekarte dieses modernen, jedoch traditionellen Restaurants basiert auf lokalen Produkten: Kursker Schweinefleisch, Murmansker Heilbutt, Brjansker Kalbfleisch, Twer Spargel, Krim-Trüffel, etc. Für das Menü des Selfie werden Produkte aus 15 Regionen Russlands sowie aus anderen Ländern verwendet.

Was isst man in Russland? Typische Gerichte und Restaurant-Empfehlungen (22)

  • Savva. Dieses Restaurant, mit einer etwas antiquierten Dekoration, befindet sich in der Nähe des Roten Platzes, im Gebäude des legendären Hotels Metropol. Es ist derzeit wegen Renovierungsarbeiten geschlossen. Besonders zu empfehlen ist die gebackene Krabbe mit Spargel. Das Restaurant ist nach dem Gründer des Hotels, Savva Mamontov, benannt, einem Philanthropen und Urheber vieler Ideen, die das Aussehen Moskaus Anfang des 20. Jahrhunderts verändert haben.

Restaurants mit drei Kochmützen

Was isst man in Russland? Typische Gerichte und Restaurant-Empfehlungen (23)

Restaurants mit zwei Kochmützen

Was isst man in Russland? Typische Gerichte und Restaurant-Empfehlungen (24)

Restaurants mit einer Kochmütze

Was isst man in Russland? Typische Gerichte und Restaurant-Empfehlungen (25)

Neben diesen Restaurants findest du im Guide auch viele andere Restaurants, die unter der Bezeichnung „pop“ geführt werden und ebenfalls sehr gut sind. Ich rate dir, die Website des Guides zu besuchen, um die Restaurants zu finden, die am besten zu deinem Geschmack und Budget passen.

Fast-Food-Restaurants, Buffets und Restaurants der mittleren Klasse und der Haute Cuisine – in den größeren Städten Russland gibt es unendlich viele Möglichkeiten, die lokale Cuisine, doch auch die Cuisine anderer Länder zu genießen. Im Folgenden findest du ein paar Empfehlungen.

5.4. Empfehlungen für Restaurants nahe den beliebtesten Touristenattraktionen

Sehr oft hängt die Wahl des Restaurants von dem Ort ab, den du besuchst. Wobei jedoch das Restaurant neben dem Denkmal, dem Museum oder der Sehenswürdigkeit oft nicht das beste Preis-Leistungs-Verhältnis bietet. Selbstverständlich gibt es Ausnahmen, doch normalerweise muss man etwas laufen oder einen kleinen Umweg machen.

Fast-Food-Restaurants und Buffets befinden sich in der ganzen Stadt und in der Nähe der beliebtesten Touristenattraktionen, wobei gute Restaurants der russischen Küche zu erschwinglichen Preisen dort eher selten zu finden sind.

Hier rate ich dir, Apps wie Google Maps oder Tripadvisor zu nutzen, die Restaurants basierend auf deinem Standort empfehlen und die neben den Bewertungen und Meinungen anderer Kunden, auch den Durchschnittspreis des Menüs anzeigen.

Hier sind einige Vorschläge für Restaurants in der Nähe der beliebtesten Sehenswürdigkeiten von Moskau und St. Petersburg:

MOSKAU

Restaurants auf dem Roten Platz

Wenn du den Roten Platz oder eines seiner Gebäude, wie den Kreml oder die Basilius-Kathedrale, besuchst, dann hast du eine große Auswahl an verschiedensten Möglichkeiten. In der GUM-Galerie, dem beeindruckenden Einkaufszentrum des Roten Platzes, erwarten dich unter anderem die folgenden Optionen:

  • Du kannst in einem der Selbstbedienungsrestaurants wie Stolovaya Nr. 57 oder Café Festivalnoye, die sich auf der dritten Etage des Einkaufszentrums befinden, recht günstig essen.

Was isst man in Russland? Typische Gerichte und Restaurant-Empfehlungen (26)

  • Oder wenn dir eher nach etwas feinerem Essen ist, dann ist die populäre Beluga Caviar Bar, die sich auf Kaviar und Wodka spezialisiert hat, jedoch auch exquisite russische Gerichte bietet, die richtige Wahl. Viele Touristen träumen davon, dort russischen Kaviar und Wodka zu probieren. 15 Gramm Lachskaviar und ein Schuss Wodka kosten etwa 8 Euro. Die Bar befindet sich im Erdgeschoss.

Was isst man in Russland? Typische Gerichte und Restaurant-Empfehlungen (27)

  • Eine weitere Option, die sich eher im mittleren Preissegment bewegt, ist Bosco Fresh Bar. Das Restaurant bietet italienische und russische Küche, befindet sich im Erdgeschoss des GUM und bietet zudem eine Terrasse direkt am Roten Platz.

Was isst man in Russland? Typische Gerichte und Restaurant-Empfehlungen (28)

Neben dem Roten Platz befindet sich zudem das Okhotny Ryad Einkaufszentrum, das unterhalb des Alexandergartens liegt. Als unterirdisches Einkaufszentrum wird es oft von Touristen übersehen, jedoch bietet es eine große Auswahl an Restaurants zu Preisen, die etwas erschwinglicher sind, als die des GUM.

Neben McDonald’s, Burger King, KFC und Subway gibt es in dieser Zone zudem eine Vielzahl von russischen Fast-Food-Ketten wie Teremok und Kroshka Kartoshka, jedoch auch Selbstbedienungs-Restaurants wie Mu Muund die georgische Fast-Food-Kette Eat Georgian. Es gibt dort auch gute italienische Restaurants wie Osteria Mario sowie asiatische Restaurants.

Was isst man in Russland? Typische Gerichte und Restaurant-Empfehlungen (29)

Restaurants rund um den Roten Platz

Wenn du auf der Suche nach Restaurants mit etwas gehobenerer Küche bist, etwas abseits der touristischen Gegend, dann empfehle ich dir die Folgenden:

Was isst man in Russland? Typische Gerichte und Restaurant-Empfehlungen (30)

  • Georgische Küche. Etwa 15 Minuten vom Roten Platz entfernt befindet sich das Restaurant Megobari mit georgischer Küche und einem hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnis. Hier findest du die Speisekarte. Ein weiteres Restaurant mit sehr guter georgischer Küche liegt in der Nähe des Roten Platzes (auf dem Platz der Revolution), das Tkemali.
  • Moldawische Küche. Das Restaurant Moldova erreichst du nach 15 Minuten zu Fuß vom Roten Platz. Es befindet sich in einer Passage (Rozhdestvenka 7, Metro-Station “Kuznetsky most”) und ist sehr empfehlenswert.

Was isst man in Russland? Typische Gerichte und Restaurant-Empfehlungen (31)

  • Barbecue. Vom Roten Platz aus, erreichst du das Bryanskiy Byk, das ausgezeichnetes gegrilltes Fleisch bietet, zu Fuß in 20 Minuten (Bldg. 1 Bolshaya Lubyanka St. 24/15).
Restaurants in der Arbat Street

Das Angebot an Restaurants in der Arbat Street ist riesig. Du findest dort alle russischen und amerikanischen Fast-Food-Ketten, sowie verschiedene Buffets wie Mu Mu oder Grabli, georgische Restaurants, armenische, asiatische und so weiter.

Was isst man in Russland? Typische Gerichte und Restaurant-Empfehlungen (32)

Solltest du ein Luxus-Restaurant suchen, dann rate ich dir, dem White Rabbit einen Besuch abzustatten. Es ist ein modernes russisches Restaurant im 16. Stock eines Einkaufszentrums vor dem Gebäude des Außenministeriums. Es bietet traditionelle russische Gerichte, kombiniert mit den neuesten gastronomischen Trends. Auch die lokalen Produkte werden selbst die feinsten Gaumen zufrieden stellen.

Was isst man in Russland? Typische Gerichte und Restaurant-Empfehlungen (33)

Restaurants in der Tretjakow-Galerie

Im Inneren der Tretjakow-Galerie gibt es eine Cafeteria, in der man sich stärken kann, was ich jedoch nicht empfehlen würde. Wenn du ein gutes Restaurant außerhalb des Museums suchst, dann rate ich dir, das Restaurant Abramov zu besuchen. Es ist nur 5 Minuten zu Fuß entfernt und bietet hervorragende russische Küche. Etwas günstiger ist das ukrainische Restaurant Taras Bulba.

Was isst man in Russland? Typische Gerichte und Restaurant-Empfehlungen (34)

Restaurants im Kloster und Friedhof von Nowodewitschi

In der Nähe des Klosters von Nowodewitschi gibt es mehrere Restaurants mit anspruchsvoller Küche: Givisatsivi (georgisch) und Golubka (italienische und russische Küche). Du findest dort auch ein Restaurant der russischen Fast-Food-Kette Kroshka Kartoshka.

Was isst man in Russland? Typische Gerichte und Restaurant-Empfehlungen (35)

Restaurants im Kosmonautenmuseum und der WDNCh

Die besten Restaurants der Hauptstadt befinden sich zwar nicht in dieser Gegend, falls du jedoch die armenische Küche probieren möchtest, dann findest du das Restaurant Ararat im Armenischen Pavillon des WDNCh. Das Restaurant Mosnebo, nahe der Weltraumrakete Wostok, bietet russische Küche.

Was isst man in Russland? Typische Gerichte und Restaurant-Empfehlungen (36)

Restaurants in Moscow City

In Moscow City gibt es eine große Auswahl an Restaurants, mit vielen Fast-Food-Restaurants und Buffets. Viele der Wolkenkratzer des Finanzdistrikts verfügen über ein Restaurant auf einer der höheren Etagen, von denen man einen atemberaubenden Blick über die Stadt genießen kann. Einige Empfehlungen für elegantere Restaurants: Ruski (russische Küche), Yaffa (israelische Küche) und das Sixty Restaurant (italienische und französische Küche).

Was isst man in Russland? Typische Gerichte und Restaurant-Empfehlungen (37)

ST. PETERSBURG

Restaurants in der Innenstadt (Hermitage, Newski-Allee und die bedeutendsten Kathedralen)

Im Zentrum von St. Petersburg gibt es neben den Fast-Food-Ketten Teremok und Kroshka Kartoshka auch andere Restaurants zu recht günstigen Preisen:

  • Stolovaya nº 1. Das günstigste Restaurant, das du finden kannst. Es befindet sich in der Nähe der Eremitage und der Isaakskathedrale in der Newski-Allee 13/19, wobei es jedoch mehrere Restaurants dieser Kette in im Zentrum gibt. Stolovaya nº 1 bietet russische, mitteleuropäische und orientalische Küche in Buffetform und wird von Russen und Touristen gleichermaßen besucht. Für 300 bis 800 Rubel kann man dort gut essen. Stolovaya bedeutet „Esszimmer“ auf Russisch.
  • Marketplace. Modernere Dekoration als Stolovaya nº 1 und abwechslungsreiche internationale Küche. Besonders empfehlenswert für das Mittagessen.

Was isst man in Russland? Typische Gerichte und Restaurant-Empfehlungen (38)

Wenn du auf der Suche nach etwas besserer Cuisine bist, empfehle ich dir, in einem der folgenden Restaurants zu essen:

  • Amo Cucinare. Eine fantastische Alternative, wenn dir nach italienischem Essen ist. Dieses Restaurant befindet sich ganz in der Nähe der Auferstehungskirche. Pro Person liegt man dort bei etwa 1.000 bis 1.500 Rubel, teilweise auch mehr.
  • Teplo. Sehr zu empfehlen, wenn du mit Kindern reist, da es dort einen speziellen Bereich zum Spielen für die Kleinen gibt. Das Restaurant bietet sehr abwechslungsreiche russische Gerichte und ein Menü zu einem guten Preis. Die á-la-carte-Gerichte sind jedoch etwas teurer. In der Nähe der Isaakskathedrale.
  • Tandoor. Indische Küche und Dekoration. Auch in der Nähe der Isaakskathedrale gelegen.
  • Erivan. Armenische und kaukasische Küche. Am Kai von Fontanka, in der Nähe der Lomonossow-Brücke.
  • Pelmenia. Gemütliches Restaurant mit russischen Spezialitäten wie Pelmeni und Vareniky. Auch dieses befindet sich in der Nähe der Isaakskathedrale.
  • Yat. Gemütliches kleines Restaurant mit russischer und europäischer Hausmannskost. Man kann dort hervorragend á la carte essen, jedoch gibt es auch Menüs für Gruppen für weniger als 1.500 Rubel pro Person. Live-Musik am Wochenende. Sehr zentral gelegen, in der Nähe der Eremitage.
  • Mansarda. Dieses Restaurant der Ginza-Gruppe ist auf italienische, russische und orientalische Küche spezialisiert. Es befindet sich nahe der Isaakskathedrale.
  • Stroganoff Steak House. Russische, europäische und amerikanische Küche mit Grill. Auch dieses liegt in der Nähe der Isaakskathedrale.
  • Fiolet. Asiatische, europäische und japanische Küche. In der Nähe des Kais von Fontanka, neben der Lomonossow-Brücke.
  • Public Café. Eines der am besten bewerteten Restaurants auf Tripadvisor mit einem ausgezeichneten Preis-Leistungs-Verhältnis.
  • Khacho und Puri Restaurant. Georgische und europäische Küche mit angenehmer Atmosphäre. Es gibt zwei von diesen und eines befindet sich in der Ligovsky Avenue 29, in der Nähe des Obelisken für die heldenhaften Verteidiger Leningrads.
  • Mamalyga. Hauptsächlich kaukasische und georgische Küche. Es gibt drei dieser Restaurants in der Stadt, wobei sich das zentralste nahe der Kasaner Kathedrale befindet.
  • Percorso. Luxuriöses Restaurant mit italienischen Spezialitäten, das sich im Erdgeschoss des Four Seasons Hotel Lion Palace, ganz in der Nähe der Isaakskathedrale befindet.
  • Bellevue. Luxuriöses Restaurant im neunten Stock des Kempinski Hotels mit fantastischer Aussicht.

Was isst man in Russland? Typische Gerichte und Restaurant-Empfehlungen (39)

Restaurants in der Peter-und-Paul-Festung

In der Peter-und-Paul-Festung gibt es innerhalb der Festung zwei Cafés und mehrere Fast-Food-Kioske, doch wenn dir nach etwas besserem Essen ist, dann kann ich dir das Restaurant Koryushka (Ginza-Gruppe) empfehlen, das sich neben der historischen Anlage direkt auf der Insel Záyachi (neben dem Sandstrand) befindet. Reservierungen können auf der Website des Restaurants vorgenommen werden. Koryushka ist sehr groß, ansprechend dekoriert und bietet einen wunderbaren Panoramablick. Der durchschnittliche Preis pro Person liegt bei 2.000 Rubel.

Neben dem Restaurant Koryushka gibt es einen Strand mit feinem Sand, der zu einem Bad in der Newa nach dem Essen einlädt ☺

Was isst man in Russland? Typische Gerichte und Restaurant-Empfehlungen (40)

Eine weitere sehr gute Option, ganz in der Nähe der Festung, ist Mari Vanna, ein sehr originelles Restaurant, das wie die Zimmer einer sehr kitschigen Wohnung eingerichtet ist. Auf der Speisekarte steht gutes russisches Essen und wenn es dir gefällt, findest du dieses Restaurant auch in London, Moskau, Baku und New York.

Restaurants im und um das Schloss Peterhof

In den Gärten des unteren Parks befindet sich das Restaurant Shtandart. Außerdem gibt es entlang des Parks kleine Kioske und russische Fast-Food-Stände.

Wenn du jedoch in einem guten Restaurant essen möchtest, dann solltest du den Garten des Peterhofs verlassen und eines der vielen Restaurants in der Nähe des Eingangs zum oberen Garten des Peterhofs ansteuern. Achtung! Wenn du die Gärten verlässt, kannst du nicht mit demselben Ticket wieder zurückkehren. Etwas weiter vom Haupteingang des oberen Gartens entfernt, befinden sich noch bessere Restaurants, wie zum Beispiel das Romance Cafe.

Dir ist eher nach Haute Cuisine? Dann empfehle ich dir das Home Cafe Peterhof, eines der bestbewerteten Restaurants in St. Petersburg, das sich jedoch etwas weiter vom Schloss entfernt befindet.

Was isst man in Russland? Typische Gerichte und Restaurant-Empfehlungen (41)

Restaurants im und um den Katharinenpalast

In der Lobby des Katharinenpalastes gibt es ein Café und in den Gärten befindet sich ein Sommer-Café sowie zwei Restaurants und mehrere Fast-Food-Stände. Weitere Informationen findest du hier.

Für besseres Essen findest du rund um den Palast einige sehr gute Restaurants, wie den Georgen Mimino, das russische Restaurant Hlebnikov oder den Italiener Bona Capona.

Und wenn du auf der Suche nach etwas wirklich authentischem und typischem der russischen Küche bist, dann rate ich dir, das Restaurant Podvorye zu besuchen, wenn auch sehr touristisch. Neben seiner hervorragenden Küche, besticht es durch seine hölzerne Inneneinrichtung und das wunderschöne Gebäude, in dem es sich befindet. Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.

Was isst man in Russland? Typische Gerichte und Restaurant-Empfehlungen (42)

Ich hoffe, dass dir dieser Artikel dabei geholfen hat, die russische Gastronomie besser kennenzulernen und dir ein Bild davon zu machen, welche lokalen Delikatessen dich bei einem Besuch erwarten werden. Teile diesen Artikel mit deinen Freunden auf Twitter oder Facebook, um auch ihnen einen kleinen Einblick in die russische Küche zu geben.

Magst du russische Gerichte und Getränke? Was sind deine Favoriten? Ich würde mich freuen, unten in den Kommentaren von deinen Erfahrungen zu lesen 🙂

Was isst man in Russland? Typische Gerichte und Restaurant-Empfehlungen (2024)
Top Articles
Latest Posts
Article information

Author: Tuan Roob DDS

Last Updated:

Views: 6211

Rating: 4.1 / 5 (42 voted)

Reviews: 89% of readers found this page helpful

Author information

Name: Tuan Roob DDS

Birthday: 1999-11-20

Address: Suite 592 642 Pfannerstill Island, South Keila, LA 74970-3076

Phone: +9617721773649

Job: Marketing Producer

Hobby: Skydiving, Flag Football, Knitting, Running, Lego building, Hunting, Juggling

Introduction: My name is Tuan Roob DDS, I am a friendly, good, energetic, faithful, fantastic, gentle, enchanting person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.